Veranstaltungen 2023

23.09.2023, Gemeinsamer Besuch des Weltackers Berlin-Pankow
Der "Aktionsladen Eine Welt Potsdam" und die NaturFreunde-Regionalgruppe Potsdam besuchen gemeinsam den Weltacker 2000 m2 im Botanischen Volkspark in Berlin-Pankow. Der Weltacker 2000 m2 stellt exemplarisch dar, wie wir mit der Ackerfläche auf der Erde umgehen, für welche Zwecke und Pflanzen sie genutzt werden. 2000 m2 ist dabei die Fläche, die rein rechnerisch jedem Menschen an Ackerfläche zustehen würde, wenn man sie gerecht aufteilt. Das Weltacker-Projekt veranschaulicht sehr plastisch das Thema "Klimagerechtigkeit". Das Bildungsteam des Weltackers gibt uns eine Führung von 11 bis 13 Uhr.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der "Fairen Woche" 15.9.-29.9.2023 statt (https://www.faire-woche.de/start)

Wir fahren mit der S-Bahn und Tram von Potsdam Hbf (Abfahrt 8.45h) dorthin.
In Berlin-Pankow ist noch ein Fußweg von ca. einer halben Stunde. Wer möchte, kann sich uns gerne anschließen. Bitte etwas Proviant und wetterfeste Kleidung mitbringen.
Anmeldung unter: mail@naturfreunde-brandenburg.de
Weitere Informationen unter: www.naturfreunde-brandenburg.de

24.09.2023, Wanderung mit Ernst-Paul Dörfler durch die Elbauen im UNESCO-Biosphären
Am Sonntag, den 24. September führt uns eine Wanderung durch die Elbauenlandschaft bei Roßlau. Wanderleiter ist Ernst-Paul Dörfler, Buchautor und Umweltaktivist.
Die Elbauenlandschaft ist das älteste Biosphärenreservat ganz Deutschlands, welches wir in seiner ganzen Lebensraumvielfalt von Wasser , Wald, Wiese und Wildnis kennenlernen werden. Nach Durchquerung von Auenwiesen mit ihren imposanten Solitäreichen erreichen wir die Stromelbe, an deren Ufer wir entgegen der Strömung weiter wandern. Im Mittelpunkt der Betrachtungen des Flusses steht die Wasserqualität, der ökologische Zustand sowie die Fischfauna. Die Elbauen Landschaft ist besonders reich an Vogelarten. Seeadler wie Fischadler brüten hier ebenso wie der Kranich. Im Herbst wird die Elbe mit ihren Rastplätzen zur Leitlinie des Vogelzuges. Ende September kommen auch die ersten arktischen Wintergäste aus dem hohen Norden, um an- und auf der Elbe die kalte Jahreszeit zu verbringen.
An einem Sandstrand am Flussufer werden wir eine Rast einlegen und bei Bedarf ein Picknick zu uns nehmen. Der Rundweg mit mehreren Haltepunkten führt uns auch auf ein ehemaliges Truppenübungsgebiet wo die Durchquerung der Elbe mit Panzern geübt wurde. Das gesamte Gebiet ist eines der ersten Projekte, wo die Überschwemmungsaue wieder zum Hochwasserschutz aufgeweitet wurde um dem Wasser mehr Raum zu geben. Gegen Ende der Wanderung besichtigen wir noch die alte Wasserburg von Roßlau die sich am Rande der Stadt erstreckt. Schließlich geht es Retour zum Bahnhof.

Start: 24.September, 10:50h ab Bahnhof Roßlau
Anreise: ab Medienstadt Babelsberg 9:39h mit R7
Die geführte Wanderung auf Spendenbasis dauert maximal 3 Stunden.
Rückreise: ab 15:10h, Ankunft Potsdam Medienstadt-Babelsberg: 16:19
Anmeldungen unter: mail@naturfreunde-brandenburg.de
Weitere Informationen unter: www.naturfreunde-brandenburg.de

Schwimmen lernen - Wassergewöhnung

Wir fahren jeden  Abend Schwimmen.

Gern kann man sich anschließen.

Informationen und Anmeldung unter Telefon 03344-3002881, Whatsapp 01607500540, auf unserer Seite Kinderveranstaltungen bei Facebook oder Email oderland@naturfreunde.de

08. Oktober 2023, Sonntag

Wanderung mit Manu

über die Freienwalder Karpaten

Interessante und vergnügliche Wanderung mit Manuela Grundmann über die Freienwalder Karpaten zu Thüringer Blick, Eulenturm, Schanzen, Brunnenkapelle zur Köhlerei mit Kaffeepause. Zurück zum Ausgangspunkt.

 

Informationen und Anmeldung unter Telefon 03344-3002881, Whatsapp 01607500540, auf unserer Seite Kinderveranstaltungen bei Facebook oder Email oderland@naturfreunde.de


Treff: 10.30 Uhr Marktplatz Bad Freienwalde, Karl Marx Strasse 1, 16259 Bad Freienwalde
Gebühren: Erwachsene 3 Euro, ermäßigt Kinder, NaturFreunde und Freienwalder Kurkarteninhaber 1,50 Euro, Mitglieder der NaturFreunde Oberbarnim-Oderland e.V. und Kinder mit Familienpass Brandenburg kostenfrei.

 

21.10.23 Wanderung um den Ihlandsee über Touristeninformation

04.11.2023, Sonnenuntergangswanderung

10.12.23 Adventswanderung Start Malche mit Malchehütte

26. Dezember 2023, Dienstag, 2. Weihnachtsfeiertag

 

19. Weihnachtswanderung zu Lug ins Land, Wasserfall und Froschmaul
Die Wanderung führt uns bereits im 18. Jahrgang durch den Cöthener Urwald über die Berge zu Froschmaul und Lug ins Land. An der Park-Hütte im Park Carl von Jena Kaffeerast geplant. Rückweg zum Mon Choix. Wandergeschwindigkeit 3km/h. Ca. 2,5 Stunden.

 

Wanderleiter Corinna Gerber / Organisation Bernd Müller

 

Wir bitten um Anmeldung unter 03344-3002881 möglichst bis 24.12.
Treff: 13.30 Uhr Waldgaststätte Mon Choix, Cöthener Weg 4, 16259 Falkenberg
Gebühren: Erwachsene 3 Euro, ermäßigt Kinder, NaturFreunde und Freienwalder Kurkarteninhaber 1,50 Euro, Mitglieder der NaturFreunde Oberbarnim-Oderland e.V. und Kinder mit Familienpass Brandenburg kostenfrei.

 

31. Dezember 2023, Sonntag,

 

19. Silvesterwanderung auf den höchsten Berg Ostbrandenburgs
Die Wanderung (19. Jahrgang) führt uns durch den herrlichen Winterwald auf den Semmelberg, dem höchsten Berg Ostbrandenburgs mit 158 m. Durch schönen Nadelbaumwald geht es zurück. 3 km/h Wandergeschwindigkeit. Ca. 2 Stunden. Kaffeerast eingeplant.

 

Wir bitten um Anmeldung unter 03344-3002881

 

Wanderleiter Corinna Gerber
Treff: 13.30 Uhr Forsthaus Bodenseichen an der B 158 bei 16259 Bad Freienwalde
Gebühren: Erwachsene 3 Euro, ermäßigt Kinder, NaturFreunde und Freienwalder Kurkarteninhaber 1,50 Euro, Mitglieder der NaturFreunde Oberbarnim-Oderland e.V. und Kinder mit Familienpass Brandenburg kostenfrei.

 

 

01. Januar 2024, Montag, Neujahr

 

Neujahrspaddeln in Oderberg
Gemeinsam in das neue Jahr starten. Dazu lädt die Sektion Kanu "Kanuverleih Oderberg" der NaturFreunde Oberbarnim-Oderland e.V. unter Leitung von Karsten Förster am Neujahrstag ein. Geplant ist eine kleine Ausfahrt auf der alten Oder mit dem Kanu, Gemütlichkeit am Lagerfeuer mit Glühwein, Kaffee, Kuchen und Gegrilltem. Eintritt Frei.
Treff: 14.00 Uhr Kanu Verleih neben Schiff "Riesa", Herrmann-Seidel-Strasse 62, 16248 Oderberg